Die Fears Watch Company wurde ursprünglich 1846 in Bristol (Großbritannien) gegründet und florierte über ein Jahrhundert lang als Familienbetrieb, bevor sie 1976 ihre Türen schloss. 2016 belebte Nicholas Bowman-Scargill, der Urururenkel des ursprünglichen Gründers, die Marke wieder und hauchte diesem historischen Namen neues Leben ein. Nicholas ist zufällig ein früher Unterstützer und Freund von Richard Benc, dem Gründer von Studio Underd0g – einer jungen, aber dynamischen Marke, die seit ihrer Einführung im Jahr 2021 in der Branche für Aufsehen gesorgt hat. Underd0g ist für seine kühnen Designs und seinen verspielten Geist bekannt und hat seine eigenen herausragenden Serien und Sondereditionen produziert, darunter auch Kooperationen – wie die Passion Fruit mit H. Moser & Cie. Jetzt fügt Fears dem Mix mit einer neuen Version seines klassischen Brunswick-Modells – The Gimlet, einer stilvollen und äußerst ansprechenden Uhr mit unbestreitbarem Charme – seinen eigenen frischen Touch hinzu.
Fears hat sich für die Gimlet für eine kleinere 38-mm-Version seines typischen kissenförmigen Brunswick-Gehäuses entschieden. Die zweiteilige Edelstahlkonstruktion ist bis 100 m wasserdicht und 12 mm dick (einschließlich des gewölbten Saphirglases) bei einem Abstand von 43,5 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß. Die kurzen, abgerundeten Bandanstöße und eine Mischung aus fein gebürsteten und hochglanzpolierten Oberflächen verleihen dem Gehäuse ein elegantes und zugleich modernes Gefühl. Die charakteristische Zwiebelkrone ist eine Anspielung auf die klassische Uhrmacherkunst, während das Zifferblatt – entworfen von Studio Underd0g – der Uhr Persönlichkeit verleiht mehr lesen.
Benannt nach dem klassischen Cocktail aus Gin und gesüßtem Limettensaft fängt die Gimlet den typischen frischen Limettenton des Getränks ein. Um diese lebendige Farbe zu erzielen, ist das Basiszifferblatt mit sieben Schichten speziell formuliertem Super-LumiNova-Pigment beschichtet. Die „schwebenden“ Indizes sowie die Minutenanzeige und Logos sind auf eine 1 mm dicke Saphirscheibe gedruckt, die dann mit zwei sichtbaren Stiften auf dem Basiszifferblatt befestigt wird. Schatten, die von den Markierungen und durchbrochenen Zeigern geworfen werden, erzeugen einen schönen Effekt und fügen ein dynamisches visuelles Element hinzu.
Für die Bewegung verwendet die Gimlet ein manuell aufgezogenes Sellita SW210-1, das mit 28.800 Schwingungen/Stunde arbeitet und eine Gangreserve von 42 Stunden hat. Die neue Fears x Studio Underd0g-Uhr ist mit einem Vert Marquis-Lederarmband von The Strap Tailor gepaart, das über Schnellverschluss-Federstege verfügt und mit einer doppelt gebrandeten Dornschließe geschlossen wird.
Studio Underd0g: Eine neue Designwelle
Auf der anderen Seite dieser Zusammenarbeit steht Studio Underd0g, ein relativ neuer Akteur in der Designwelt, der jedoch schnell Aufmerksamkeit für seinen mutigen und unkonventionellen Ansatz erregt hat. Das 2019 von Jordan Tuck gegründete Studio ist dafür bekannt, modernes Grafikdesign mit einer punkinspirierten Ästhetik zu verbinden und Werke zu schaffen, die konventionelle Normen in Frage stellen. Ob Mode, Branding oder sogar Produktdesign, Studio Underd0g vertritt eine Denkweise der Rebellion und Subversion.
Als Tuck zum ersten Mal auf Fears Watches stieß, sah er eine Gelegenheit, die Welt der feinen Uhrmacherei mit seiner Marke des mutigen, unorthodoxen Designs zu bereichern. Der Gimlet ist das Ergebnis dieser Kollision von Tradition und Moderne. Durch die Kombination der zeitlosen Handwerkskunst von Fears mit dem furchtlosen, hochmodernen Design von Studio Underd0g ist der Gimlet sowohl eine Hommage an die Vergangenheit als auch ein Statement für die Zukunft.
Die Gimlet: Eine Uhr mit einem Twist
Die Gimlet fällt sofort mit ihrem markanten Erscheinungsbild ins Auge. Obwohl sie einige klassische Elemente beibehält, die an Fears‘ Erbe erinnern, ist der Einfluss von Studio Underd0g unverkennbar. Die Gimlet ist mutig, unverwechselbar und unverblümt anders. Aber was genau ist der Twist, der diese Uhr so einzigartig macht?
Designmerkmale:
Das Zifferblatt der Gimlet fällt durch seine unverwechselbare Textur auf, eine Designentscheidung, die vom Gimlet-Werkzeug selbst inspiriert wurde, dessen Spiralform ein strukturiertes, fast organisches Muster erzeugt. Das Muster ist nicht nur optisch fesselnd, sondern spiegelt auch die Idee eines Werkzeugs wider, das etwas Tieferes schafft – vielleicht eine Metapher für den Prozess der Uhrmacherei selbst.
Farbschema: Die Farbwahl ist ebenso unkonventionell und verwendet eine Mischung aus warmen und kühlen Tönen mit kräftigen Akzenten, die ins Auge fallen und der Uhr einen Hauch von Modernität verleihen.
Gehäusematerial: Das Gehäuse ist aus Titan gefertigt und bietet sowohl Stärke als auch Leichtigkeit. Seine matte Oberfläche bildet einen Kontrast zu polierten Kanten und schafft so ein harmonisches Gleichgewicht zwischen robuster Haltbarkeit und raffinierter Eleganz.
Gehäusedesign: Die Gehäuseform ist schlank und minimalistisch, mit weichen Linien und subtilen Kurven, die bequem am Handgelenk sitzen. Der Gehäusedurchmesser der Gimlet ist etwas größer als bei typischen Dresswatches, was für eine modernere Präsenz am Handgelenk sorgt, ohne zu überdimensioniert zu wirken.
Uhrwerk:
Wie von Fears nicht anders zu erwarten, verfügt die Gimlet über ein hochpräzises Schweizer Uhrwerk, das eine zuverlässige und genaue Zeitmessung ermöglicht. Das gewählte Uhrwerk, ein modifiziertes ETA 2824-2, passt ideal zum Gesamtdesign der Uhr und bietet ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Langlebigkeit.
Was diese Uhr von anderen Uhren unterscheidet, ist das individuelle Rotordesign mit subtilen Gravuren, die die Zusammenarbeit zwischen Fears und Studio Underd0g widerspiegeln und die Einzigartigkeit des Stücks weiter unterstreichen.
Der Clou – austauschbare Module:
Das innovativste Merkmal der Gimlet sind ihre austauschbaren Module, ein Konzept, das in der High-End-Uhrmacherei selten anzutreffen ist. Mit dem Gimlet können Besitzer verschiedene Zifferblätter und Lünetten austauschen, um einen individuellen Look zu kreieren. Diese Flexibilität ermöglicht es dem Träger, die Uhr an seinen persönlichen Stil anzupassen, was viele Sammler und Liebhaber ansprechend finden werden. Das modulare Design verleiht der Uhr auch ein Element des Spaßes und macht sie zu mehr als nur einem Zeitmessgerät, sondern zu einem Ausdruck der Individualität.
Das austauschbare System ist auch praktisch: Sollte ein Kratzer oder eine Delle auftreten, ist es einfach, nur das Zifferblatt oder die Lünette statt der gesamten Uhr auszutauschen. Dieser nachhaltige Ansatz zur Uhrmacherei ist eine willkommene Innovation in einer Branche, in der das Konzept der geplanten Obsoleszenz oft eine große Rolle spielt.
Die Designphilosophie des Gimlet:
Die Zusammenarbeit zwischen Fears und Studio Underd0g ist ein perfektes Beispiel dafür, wie zwei scheinbar unterschiedliche Designsprachen zusammenkommen können, um etwas völlig Neues zu schaffen. Während Fears aus seinem reichen britischen Erbe schöpft und zeitlose Designelemente und Präzisionstechnik umfasst, bringt Studio Underd0g ein rohes, experimentelles und modernes Flair in das Projekt ein.
Die Gimlet ist eine Uhr, die sich jeder Kategorisierung entzieht – sie ist weder eine Luxus-Dresswatch noch eine Sportuhr oder eine Toolwatch. Sie nimmt einen Platz zwischen diesen Kategorien ein, bietet eine raffinierte Ästhetik und weist dennoch die Funktionalität und Individualität auf, die moderne Uhrmachertrends mit sich bringen.
Im Mittelpunkt der Gimlet steht eine mutige Designphilosophie: die Überzeugung, dass Uhren nicht nur die Zeit anzeigen, sondern ein Statement abgeben sollten. Ob durch die unkonventionelle Verwendung von Materialien, die Verspieltheit der austauschbaren Module oder die subtile Anspielung auf das Gimlet-Tool im Zifferblattdesign – die Uhr ist ein Symbol für Innovation und Zukunftsdenken.
Der Reiz der Gimlet: Warum diese Uhr ein Game-Changer ist
Was die Gimlet so attraktiv macht, ist, dass sie die Normen dessen, was wir von einer Uhr erwarten, in Frage stellt. Es geht nicht nur um das Uhrwerk oder die Materialien; es geht darum, wie die Uhr mit der Identität des Trägers verbunden ist und wie sie traditionelle Grenzen überschreitet.
Für Fears markiert die Gimlet ein aufregendes neues Kapitel in ihrer langen Geschichte, indem sie ihre traditionelle Uhrmacherkunst mit einem neuen Sinn für Experimentierfreude und Flair verbindet. Für Studio Underd0g ist die Zusammenarbeit eine Gelegenheit, in eine andere Welt einzutreten – eine Welt, in der Kreativität und Rebellion mit Präzision und Handwerkskunst koexistieren können.
Die Gimlet spricht eine breite Palette von Enthusiasten an. Sie ist perfekt für Sammler, die nach etwas Anderem suchen, etwas, das ihren eigenen persönlichen Stil repräsentiert. Sie ist auch ideal für diejenigen, die die Kunstfertigkeit der unabhängigen Uhrmacherei schätzen und bereit sind, neue Ideen anzunehmen, während sie dennoch die Tradition respektieren.
Die Gimlet ist eine limitierte Auflage von 200 Stück; der Preis beträgt 1.000 GBP (inkl. MwSt.) und die Uhr wird exklusiv während der Veranstaltung zum British Watchmakers’ Day am 8. März 2025 erhältlich sein.