Es war einmal (genauer gesagt im Jahr 2019), da brachte Grand Seiko ein Quartett von Uhren heraus, die als Sekki-Kollektion bekannt waren. Dabei handelte es sich um Modelle, die von saisonalen Veränderungen inspiriert waren und farbenfrohe Zifferblätter besaßen. Die Kollektion Heritage 62GS Sekki wurde exklusiv in den USA herausgegeben und dann weltweit erhältlich gemacht. Ein einziges Modell dominiert die Kollektion Heritage 62GS Sekki: die heißbegehrte, rosafarbene SBGA413 Shunbun, dicht gefolgt vom winterlich angehauchten Modell SBGA415 Taisetsu – beides Spring Drive-Uhren aus Titan. Die beiden anderen Editionen, die SBGH271 Rikka (Sommer) und die SBGH273 Shūbun (Herbst), werden oft übersehen. Nun, für 2025 hat Grand Seiko beschlossen, diese Hi-Beat-Editionen zu aktualisieren, indem die neuen SBGH351 und SBGH353 in Ever-Brilliant Steel und mit geringfügig aktualisierten Zifferblättern herausgebracht werden.
Während viele Dinge identisch bleiben, wurden einige Details aktualisiert. Hier ist Grand Seikos Idee, die Modelle Rikka und Shūbun ins Rampenlicht zu rücken. Ab Februar 2025 sind die früheren Referenzen SBGH271 und SBGH273 verschwunden und werden sofort durch die neuen Heritage 62GS Hi-Beat SBGH351 und SBGH353 ersetzt. Es sollte auch beachtet werden, dass die immer noch sehr begehrten SBGA413 Shunbun und SBGA415 Taisetsu aus Titan mit Spring Drive-Uhrwerken zumindest vorerst unberührt bleiben.
https://www.rolex-replicas.de/
Was hat sich also mit diesen neuen Grand Seiko SBGH351 und SBGH353 geändert? Nun, Details, nur Details. Das Gehäuse, das auf der Form des emblematischen 62GS-Modells von 1967 basiert, das für seine scharfen Linien und seine lünettenlose Konstruktion bekannt ist, ist völlig identisch mit der vorherigen Generation. Größe? Dieselben 40 mm x 12,9 mm bei einer Länge von 47 mm. Spezifikationen? Identisch mit einem kastenförmigen Saphirglas, einer verschraubten Krone, einem verschraubten Saphirboden und einer komfortablen Wasserdichtigkeit von 100 m. Das wichtigste Update ist die Art der Legierung, die für das Gehäuse und das Armband verwendet wird, die jetzt aus Ever-Brilliant-Stahl bestehen. Diese exklusiv bei GS erhältliche Stahllegierung ist dafür bekannt, dass sie nach der Zarastsu-Politur eine bessere Brillanz, einen weißeren Farbton, eine bessere Korrosionsbeständigkeit und einen 1,7-mal höheren PREN-Wert (Pitting Resistance Equivalent Number) als Edelstahl aufweist.
Die meisten Updates sind auf dem Zifferblatt sichtbar, insbesondere bei der grünen SBGH351 Rikka-Edition. Obwohl sie dieselbe Grundfarbe und Textur wie zuvor beibehält, nimmt diese Referenz ein diskreteres Aussehen an. Während die jetzt nicht mehr erhältliche SBGH271 über goldfarbene aufgesetzte Markierungen und Zeiger verfügte, setzt die neue Sommeredition jetzt auf Zeiger und Markierungen aus Stahl, mit nur goldenen Akzenten auf dem GS-Logo und dem Sekundenzeiger.
Die andere Edition, die SBGH353 Shūbun, weist nur minimale Änderungen am Zifferblatt auf. Die Textur bleibt identisch mit der vorherigen Referenz SBGH273, die bereits Zeiger und Markierungen aus Stahl mit einem goldfarbenen GS-Logo und einem zentralen Sekundenzeiger aufweist. Das einzige Update, das schwer zu erkennen sein wird, ohne beide Modelle in der Hand zu haben, ist die blaue Farbe des Zifferblatts, die jetzt etwas gesättigter und etwas heller ist. Wir sprechen hier wirklich von minimalen Änderungen.
Unter der Haube gibt es keine Weiterentwicklungen. Diese beiden Mitglieder der Heritage 62GS Sekki Collection verwenden immer noch das bewährte Kaliber 9S85 (auf den Markt gebracht 2009). Dieses automatische Uhrwerk ist für seine Präzision bekannt, dank eines hochfrequenten Regelorgans, das mit 5 Hz oder 36.000 Schwingungen/Stunde schlägt. Es hat eine angegebene Genauigkeit von +5/-3 Sekunden/Tag. Es verfügt außerdem über eine komfortable Gangreserve von 55 Stunden. Diese werden an 3-gliedrigen Ever-Brilliant Steel-Armbändern getragen, die mit einer Faltschließe mit Druckknöpfen geschlossen werden.
Die Sekki-Kollektion: Eine Hommage an Japans Jahreszeitenzyklen
Das Wort Sekki bezieht sich auf die 24 traditionellen Unterteilungen des japanischen Sonnenkalenders, die jeweils bestimmten Jahreszeiten oder Übergängen in der Natur entsprechen. Diese 24 Zeiträume sollen die sich ständig verändernde Landschaft Japans widerspiegeln, von der Blüte der Kirschblüten im Frühling bis zur frischen Luft des Herbstes. Die Sekki-Kollektion ist daher eine zutiefst poetische Feier der Zyklen Japans, dargestellt durch verschiedene Zifferblattfarben und -texturen, die die Essenz jeder Jahreszeit einfangen.
Für Grand Seiko ist die Natur eine mächtige Inspirationsquelle, und die Sekki-Kollektion verkörpert diese Ehrfurcht. Die Rikka SBGH351 und die Shubun SBGH353 sind die neuesten Modelle der Sekki-Familie und repräsentieren jeweils einen einzigartigen saisonalen Moment im Jahresrhythmus Japans.
Die Rikka SBGH351: Feiert die Ankunft des Sommers
Die Rikka SBGH351 ist von der Rikka-Jahreszeit inspiriert, die den Beginn des Sommers in Japan markiert. Rikka findet Anfang Juni statt und symbolisiert die Blüte des Sommers, wenn die Tage wärmer und länger werden und das üppige Grün und das pulsierende Leben einläuten, die die Jahreszeit ausmachen. In Japan ist Rikka eine Zeit des Wachstums und der Erneuerung, in der die Natur gedeiht und die Landschaft mit Farben zum Leben erwacht.
Das Zifferblatt des SBGH351 fängt diese Essenz des Sommers wunderschön ein. Die Farbe ist ein sattes, sattes Grün, das an die tiefen Farbtöne des blühenden Laubes erinnert, das die japanische Landschaft bedeckt. Das Farbverlaufszifferblatt verblasst von einem hellen, fast limettengrünen in der Mitte zu einem dunkleren, gesättigteren Grün an den Rändern. Dieser Farbwechsel ahmt die Art und Weise nach, wie das Sonnenlicht die Natur während der Sommermonate beleuchtet und unterschiedliche Farbtöne erzeugt, wenn es mit Blättern, Bäumen und Feldern interagiert.
Die Textur des Zifferblatts ist subtil und doch faszinierend. Es weist ein zartes und doch kompliziertes Muster auf, das die sanften Wellen des Wassers oder die Bewegung des Windes durch die Bäume nachahmt. Dieses Gefühl von Bewegung und Fluidität passt zum Thema Wachstum und Veränderung, das der Rikka-Saison innewohnt. Die Stundenmarkierungen und Zeiger sind mit einem spiegelähnlichen Finish poliert, was die Lesbarkeit gewährleistet und gleichzeitig einen markanten Kontrast zum sattgrünen Hintergrund bietet.
Wie bei allen Stücken von Grand Seiko ist die Handwerkskunst der SBGH351 beispiellos. Die Uhr wird vom Kaliber 9S85 angetrieben, einem Hochfrequenz-Uhrwerk mit 36.000 Schwingungen pro Stunde, das außergewöhnliche Präzision bietet. Dieses Uhrwerk ist in einem polierten Edelstahlgehäuse untergebracht, das die charakteristischen Konturen des 62GS-Designs beibehält und eine harmonische Balance zwischen Eleganz und Haltbarkeit bietet.
Die Rikka SBGH351 ist nicht nur eine Uhr, sondern eine Spiegelung des japanischen Sommers in einer Uhr – eine Hommage an die vergängliche Schönheit der Natur und den kontinuierlichen Zyklus der Erneuerung, der die japanischen Jahreszeiten definiert.
Die Shubun SBGH353: Eine Hommage an die Herbst-Tagundnachtgleiche
Während die Rikka SBGH351 die Ankunft des Sommers feiert, ist die Shubun SBGH353 eine Hommage an die Shubun-Jahreszeit, die um die Herbst-Tagundnachtgleiche herum stattfindet. Shubun markiert den Übergang von den heißen, feuchten Sommertagen zur kühlen, frischen Luft des Herbstes. Es ist eine Zeit der Ausgeglichenheit und Harmonie, da Tag und Nacht gleich lang sind und das Gleichgewicht zwischen den Jahreszeiten symbolisieren.
Das Zifferblatt der SBGH353 fängt die Essenz des Herbstes mit seiner atemberaubenden tiefblauen Farbe ein, die vom Abendhimmel während der Herbst-Tagundnachtgleiche inspiriert ist. Dieses satte, dunkle Blau wird durch eine subtile Abstufung ergänzt, die an den Rändern in einen helleren, fast silbrigen Farbton übergeht und an die wechselnden Farben des Himmels erinnert, wenn die Sonne an einem Herbstabend untergeht.
Die Textur des Zifferblatts erinnert an die weiche, gekräuselte Oberfläche eines ruhigen Sees, während die kühle Brise des Herbsts sanfte Wellen erzeugt. Die SBGH353 verfügt außerdem über ein kompliziertes Muster, das dem Zifferblatt Tiefe und Dimension verleiht und seinen herbstlichen Reiz weiter verstärkt. Die polierten Stundenmarkierungen und Zeiger sind dagegen in einen warmen Goldton getaucht, der einen auffälligen Kontrast zum tiefblauen Hintergrund bietet und die goldenen Töne der Herbstblätter widerspiegelt.
Die Shubun SBGH353 wird wie die SBGH351 vom Kaliber 9S85 angetrieben, was hervorragende Präzision und Leistung gewährleistet. Das Uhrwerk ist in einem schlanken Edelstahlgehäuse untergebracht, das das Design der ursprünglichen 62GS widerspiegelt, mit einer polierten Oberfläche, die die reflektierenden Eigenschaften der Uhr verbessert, ähnlich wie die flüchtige Natur der Herbstsaison selbst.
Die SBGH353 fängt die flüchtige Schönheit des Herbstes ein – der Jahreszeit der Veränderung und Besinnung. Sein Design spiegelt die Ruhe und Ausgeglichenheit wider, die die Herbst-Tagundnachtgleiche ausmachen, und ist somit eine perfekte Hommage an diesen einzigartigen Moment im japanischen Sonnenkalender.
Grand Seikos Liebe zum Detail und Handwerkskunst
Sowohl die Rikka SBGH351 als auch die Shubun SBGH353 demonstrieren Grand Seikos unerschütterliches Engagement für Details, Handwerkskunst und Präzision. Die komplizierten Zifferblattmuster, das subtile Spiel von Licht und Farbe und die fachmännisch verarbeiteten Uhrwerke spiegeln die Hingabe der Marke zur Uhrmacherkunst wider.
Grand Seikos hauseigene Uhrwerke werden in Japan entworfen, entwickelt und gefertigt, wobei jede Komponente sorgfältig verarbeitet wird, um den höchsten Standards zu entsprechen. Das Uhrwerk Kaliber 9S85 in beiden Modellen ist ein Beweis für Grand Seikos technische Exzellenz. Es bietet ein hohes Maß an Genauigkeit mit einer Präzisionsbewertung von +5 bis -3 Sekunden pro Tag. Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über eine Gangreserve von 55 Stunden, was Zuverlässigkeit und Leistung für den täglichen Gebrauch gewährleistet.
Die Handwerkskunst erstreckt sich über die Uhrwerke hinaus auf die Gehäuse und Zifferblätter, die mit den charakteristischen Techniken von Grand Seiko veredelt werden. Die Shubun SBGH353 und Rikka SBGH351 verfügen beide über Zaratsu-polierte Gehäuse, eine Technik, die dafür bekannt ist, ein spiegelähnliches Finish zu erzeugen, das die Schönheit der Uhr unterstreicht und gleichzeitig glatte, verzerrungsfreie Oberflächen gewährleistet.
Jede Uhr der Sekki-Kollektion ist eine Hommage an Japans natürliche Schönheit, übersetzt in die Sprache der Uhrmacherei. Die Modelle Rikka und Shubun setzen diese Tradition fort und kombinieren die schönsten Momente der Natur mit der tadellosen Präzision und Kunstfertigkeit von Grand Seiko.
Die neuen Grand Seiko Heritage 62GS Hi-Beat SBGH351 Rikka und SBGH353 Shūbun sind ab Februar 2025 weltweit in GS-Boutiquen und bei ausgewählten Einzelhändlern erhältlich und werden neben den unberührten Modellen SBGA413 Shunbun und SBGA415 Taisetsu Teil der Dauerkollektion sein. Beide werden 8.000 EUR kosten.