Vor etwa zwei Jahren brachte Audemars Piguet eine absolut atemberaubende Uhr auf den Markt, den Royal Oak Offshore Chronograph aus schwarzer Keramik, auch bekannt als das Schwarze Biest. Diese Uhr ist eine monochromatische und hochtechnologische Version einer der wichtigsten Uhren der Marke – zumindest in der heutigen Zeit – und vereint den klassischen Look der ROO von 1993 mit einem modernen, unauffällig wirkenden Gehäuse und Armband. Als Teil der neuen Modelle, die AP für seine Kollektion 2025 herausbringt, ist diese Uhr – ebenfalls eine Referenz 26238CE – mit einem noch schwärzeren Look. Und obwohl wir uns zunächst entschieden, sie das „Schwarzer-als-Schwarze-Biest“ zu nennen, sind die Dinge tatsächlich etwas komplizierter.
Was ist ein AP-Biest? Nun, wir müssen in die frühen 1990er Jahre zurückreisen, als die Marke Schwierigkeiten hatte, ihre klassische Luxus-Sportuhr, die Royal Oak Jumbo, zu verkaufen – das waren ganz andere Zeiten. Um die Verkäufe anzukurbeln und Aufmerksamkeit zu erregen, wandte sich Stephen Urquhart, der damalige Vorsitzende von AP, an einen externen Designer – Emmanuel Gueit, damals ein frischer neuer Mitarbeiter –, um das Gesamtkonzept des RO zu verjüngen und wieder einmal ein schockierendes neues Produkt zu schaffen. „Etwas, das junge Männer gerne tragen würden“, erklärte Gueit. Das Ergebnis war der Royal Oak Offshore Chronograph 25721ST von 1993, eine Uhr, die sofort den Spitznamen „The Beast“ erhielt – was sie damals tatsächlich war.
Die Grundlagen des ersten ROO sind einfach: ein 42-mm-Automatik-Chronograph aus Stahl mit einer achteckigen Lünette mit Gummidichtung – eine sportlichere, kräftigere Weiterentwicklung des Royal Oak 5402ST von 1972, wenn man so will – ein blaues Petite-Tapisserie-Zifferblatt und ein integriertes Stahlarmband. Auf dem äußeren Rand des Zifferblatts befand sich eine Tachymeterskala, und die Chronographenzähler waren in einem 12-6-9-Layout positioniert, mit einem runden Datumsfenster bei 3 Uhr unter einer Lupe. Das Biest kehrte 2021 in einer technisch modernisierten, aber optisch originalgetreuen Neuauflage unter der Referenz 26238ST zurück – eine Uhr, die jetzt Teil der Dauerkollektion ist und alle emblematischen Designelemente des Originalmodells aufweist, jedoch von einem modernen, hauseigenen und integrierten Chronographenwerk angetrieben wird.
Im Jahr 2023 präsentierte Audemars Piguet die Referenz 26238CE, eine schwarze Keramik-Weiterentwicklung des klassischen Royal Oak Offshore-Chronographen. Auch hier wurden alle klassischen Merkmale – zierliches Tapisserie-Muster, klassischer Badewannen-ROO-Zeiger, identisches Design der Hilfszifferblätter (allerdings leichter Unterschied bei der Position der Hilfszähler) und runde Lupe über dem Datum – beibehalten, nur jetzt untergebracht in einer Uhr, die vollständig aus schwarzer Keramik besteht, Armband inklusive. Für 2025 haben wir eine neue Version des ROO Chronographen 42 mm 26238CE, diesmal jedoch mit einem anderen Zifferblatt. Unsere erste Reaktion mit Frank, unserem Gründer, war, ihn das Ultra-Black Beast oder das Blacker-than-Black Beast zu nennen. Tatsächlich lässt ein kurzer Blick darauf vermuten, dass alle weißen Elemente (Skalen, Aufdrucke, Leuchtmasse, Markierungen und Zeiger) des Black Beast abgedunkelt wurden, um ihm ein 100 % monochromatisches Aussehen zu verleihen.
Nun, das ist teilweise wahr, aber wir haben entschieden (ziemlich willkürlich, da stimme ich zu), dass dieser neue ROO Chrono, so cool er auch aussieht, nicht als Beast gelten kann. Warum? Ihm fehlen einige der bestimmenden Elemente dieser Uhr: keine zierliche Tapisserie, keine wannenförmigen Markierungen und Zeiger, kein kreisförmiges vergrößertes Datum und ein anderes Design für die Hilfszifferblätter. Diese neue Uhr ist eine Mischung aus Gehäuse, Armband und Uhrwerk der Black Beast, mit einem modernen Méga Tapisserie-Zifferblatt der neuen Generation wie beim aktuellen 43-mm-ROO Chrono – und all den anderen modern geformten Elementen, die man auf dem Zifferblatt dieser Uhren findet – kräftigere und eckigere Zeiger und aufgesetzte Markierungen, quadratisches Datumsfenster, einfachere Spuren auf den Hilfszifferblättern und eine AP-only-Signatur bei 3 Uhr.
Was sie außerdem auszeichnet, ist ihr komplett monochromer Look. Nicht nur die Basis des Zifferblatts – mit seinen großen Quadraten, die durch kleine Kreuze verbunden sind (ein ziemlich cooles Muster, um ehrlich zu sein) – ist schwarz, sondern alle Elemente sind entweder schwarz oder dunkelgrau – wie die geschwärzten goldenen Zeiger und Markierungen und die Spuren, Aufdrucke und sogar die Leuchteinsätze. Das Ergebnis ist ein modernerer, noch schlankerer Look, der andererseits kühler ist als der klassische Black Beast mit seinem besonderen Zifferblatt mit Old-School-Charme.
Der Rest dieses neuen schwarz-auf-schwarzen Royal Oak Offshore Chronographen ist bekannt. Das 42 mm x 15,3 mm große Gehäuse wird mit dem Rest der Kollektion geteilt und ist vollständig aus schwarzer Keramik gefertigt – für das Gehäuse, die Drücker, die Kronenschützer, die Lünette und den größten Teil der Krone. Einige kontrastierende Elemente wurden beibehalten, wie die Gummidichtung zwischen der Gehäusemitte und der Lünette, eine Titankappe auf der Krone, die charakteristischen Stahlschrauben auf der Lünette und der Gehäuseboden, der aus Titan besteht. Das Armband besteht ebenfalls größtenteils aus schwarzer Keramik und hat eine Faltschließe aus Titan.
Im Inneren des Gehäuses wurde das JLC-Basiswerk mit einem Dubois-Depraz-Chronographenmodul durch ein modernes hauseigenes Kaliber, das 4404, ersetzt, ein integriertes automatisches Uhrwerk mit Säulenrad, vertikalem Kupplungssystem und Flyback-Funktion. Es läuft mit einer Frequenz von 4 Hz, verfügt über 70 Stunden Gangreserve und wird von einer Schwungmasse aus 22 Karat Gold aufgezogen.
Das charakteristische Méga Tapisserie-Zifferblatt
Zentral für die Identität dieses neuen Modells ist das markante Méga Tapisserie-Zifferblatt. Das Méga Tapisserie-Muster, ein Markenzeichen der Royal Oak Offshore-Modelle, besteht aus großen, quadratischen Texturen, die sorgfältig in die Zifferblattoberfläche eingraviert sind und einen unverwechselbaren dreidimensionalen Effekt erzeugen. Dieses strukturierte Zifferblatt verbessert nicht nur die visuelle Tiefe, sondern verbessert auch die Lesbarkeit und spiegelt das hohe Maß an Handwerkskunst wider, das für Audemars Piguet charakteristisch ist.
In dieser Ausgabe bietet die schwarze Farbgebung des Zifferblatts einen subtilen, aber faszinierenden Kontrast zu den polierten Indizes, leuchtenden Zeigern und lebendigen Chronographen-Hilfszifferblättern, was sowohl die Sichtbarkeit als auch die Raffinesse erhöht.
Chronographen-Exzellenz
Getreu den leistungsorientierten Wurzeln der Offshore-Kollektion bietet die Chronographenfunktion in diesem neuen Keramikmodell Präzision, Benutzerfreundlichkeit und visuelle Klarheit. Die Chronographen-Hilfszifferblätter sind durchdacht angeordnet, um die Lesbarkeit zu optimieren. Sie verfügen über einen 30-Minuten-Zähler bei 9 Uhr, einen 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr und eine kleine Sekunde bei 12 Uhr.
Der zentrale Chronographensekundenzeiger in kräftiger Kontrastfarbe bietet sofortige Lesbarkeit auch unter dynamischen Bedingungen und unterstreicht die sportlichen Qualitäten der Uhr.
Bewegung und mechanische Innovation
Der 2025 Royal Oak Offshore Chronograph wird von Audemars Piguets robustem automatischen Chronographenkaliber angetrieben, das für seine Zuverlässigkeit und Präzision bekannt ist. Diese Kaliber basieren normalerweise auf den hauseigenen Uhrwerken von AP und verfügen über eine beeindruckende Gangreserve von über 70 Stunden, gepaart mit fortschrittlichen Anti-Schock- und Antimagnet-Eigenschaften, um eine gleichbleibende Leistung in unterschiedlichen Umgebungen zu gewährleisten.
Das aufwendig verarbeitete Uhrwerk ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar und weist traditionelle Verzierungen von Audemars Piguet auf, darunter polierte Brücken, abgeschrägte Kanten und einen skelettierten Rotor, was APs Hingabe zu mechanischer Perfektion unterstreicht.
Gehäusedesign und Keramiktechnik
Die Gehäusegröße von 42 mm schafft eine harmonische Balance zwischen markanter Präsenz am Handgelenk und ergonomischem Komfort und spricht so unterschiedliche Trägerpräferenzen an. Die Verwendung von schwarzer Keramik für Gehäuse und Lünette verbessert nicht nur die Haltbarkeit, sondern verleiht auch eine dezente, moderne Ästhetik.
Jede Keramikkomponente wird sorgfältig bearbeitet und von Hand veredelt, was zu einem tadellosen Finish mit einem subtilen, aber markanten Zusammenspiel zwischen polierten und satinierten Oberflächen führt. Dieser Kontrast betont die ikonischen Designelemente der Offshore, darunter die achteckige Lünette, die freiliegenden Schrauben und die integrierten Bandbefestigungen.
Verbessertes Glas und Sichtbarkeit
Audemars Piguet gewährleistet optimale Sichtbarkeit des Zifferblatts durch ein blendfreies Saphirglas mit Antireflexbeschichtung auf beiden Seiten. Diese sorgfältige Beachtung der Kristallklarheit stellt sicher, dass die Uhr unter verschiedenen Lichtbedingungen gut lesbar bleibt – ein wesentliches Merkmal für sportliche Anwendungen und die Alltagstauglichkeit.
Armbandintegration und Komfort
Ergänzt wird das auffällige Keramikgehäuse durch ein hochwertiges Gummiarmband, das speziell für Komfort, Haltbarkeit und Stil entwickelt wurde. Dank des proprietären Schnellverschlusssystems von AP können Träger die Armbänder problemlos austauschen und ihren Offshore Chronographen für verschiedene Anlässe anpassen, von Freizeitausflügen bis hin zu formellen Veranstaltungen.
Begrenzte Produktion und Exklusivität
Gemäß Audemars Piguets Ansatz in Bezug auf Luxus wird das Modell Royal Oak Offshore Black Ceramic in begrenzten Mengen hergestellt und jedes Modell ist einzeln nummeriert. Diese Exklusivität erhöht nicht nur die Begehrlichkeit der Uhr unter Sammlern, sondern gewährleistet auch den anhaltenden Wert und die Einzigartigkeit der Uhr.
Anklang bei Enthusiasten und Sammlern
Seit seiner Vorstellung hat dieses Modell bei Uhrenliebhabern, Sammlern und Kritikern gleichermaßen großen Anklang gefunden. Der innovative Einsatz von Keramik in Kombination mit dem optisch beeindruckenden Méga Tapisserie-Zifferblatt und der praktischen Chronographenfunktionalität wurde allgemein gelobt. Die Fähigkeit, visuelle Kühnheit mit funktionaler Exzellenz zu vereinen, hat die anhaltende Beliebtheit der Offshore-Kollektion bestätigt.
Kulturelle Auswirkungen und Marktpositionierung
Die Veröffentlichung des Royal Oak Offshore Chronographen 42 mm aus schwarzer Keramik mit Méga Tapisserie-Zifferblatt stärkt Audemars Piguets Position als führender Anbieter von Luxussportuhren. Die raffinierte Mischung aus technischer Innovation, optischer Attraktivität und robuster Funktionalität findet bei modernen Uhrensammlern großen Anklang und festigt die kulturelle Bedeutung der Offshore weiter.
Nachhaltigkeit und ethische Produktion
Audemars Piguet entspricht den modernen Erwartungen an verantwortungsvollen Luxus und hat sich auch nachhaltigen Produktionspraktiken verschrieben. Ethische Beschaffung, umweltverträgliche Herstellungsprozesse und nachhaltige Verpackung unterstreichen APs Engagement, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig kompromisslose Qualität beizubehalten.
Zukunftsaussichten und Innovation
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Royal Oak Offshore-Kollektion, wie sie beispielsweise der Keramikchronograph 2025 zeigt, ist ein Zeichen für Audemars Piguets anhaltendes Engagement für Innovation. Zukünftige Versionen werden wahrscheinlich noch mehr auf moderne Materialien, aufwändige Zifferblattverarbeitung und mechanische Verbesserungen setzen, um die Relevanz und Attraktivität der Kollektion für zukünftige Generationen sicherzustellen.
Dieser neue Audemars Piguet Royal Oak Offshore Automatik-Chronograph 42 mm Black-on-Black Ceramic (Referenz 26238CE.OO.1300CE.02) wird Teil der Dauerkollektion sein und kostet 86.600 EUR.