Bianchet ist eine unabhängige Uhrenmarke, die von Rodolfo und Emmanuelle Festa-Bianchet gegründet wurde und deren Atelier sich in La Chaux-de-Fonds in der Schweiz befindet. Seit 2021 bietet die Marke moderne tonnenförmige Uhren an, die von architektonischen, durchbrochenen Tourbillon-Uhrwerken angetrieben werden. Da Watches and Wonders und seine Nebenveranstaltungen schnell näher rücken, enthüllt Bianchet ein neues Modell namens B 1.618 UltraFino, das mehrere beispiellose Funktionen für die Marke einführt: sein erstes ultradünnes Design, sein erstes Metallarmband und sein erstes Automatikwerk.
Wie andere Bianchet-Uhren ist diese neue B 1.618 UltraFino modern gestaltet, ein Stil, in dem Rodolfo Festa-Bianchets Faszination für den Goldenen Schnitt (1,168 – daher der Name der Uhr) überall sichtbar ist – nicht nur beim Gehäuse, sondern auch beim Uhrwerk, bei der Formgebung der unterschiedlichen Brücke oder ihres Goldrotors. Dennoch führt sie zahlreiche für die Marke neuartige Funktionen ein. Wie der Name mit seinem Hauch italienischer Eleganz andeutet, handelt es sich um eine ultradünne Uhr mit kompakteren Abmessungen als frühere Modelle, obwohl es sich um die erste Automatikuhr der Marke handelt. Es ist auch die erste Bianchet-Uhr, die mit einem Metallarmband angeboten wird. Und nicht zuletzt ist dies auch das erste Mal, dass eine Version mit einem geschlossenen Zifferblatt mit einem „goldenen Diamant“-Muster ausgestattet ist, das vom Clous de Paris inspiriert ist mehr lesen.
Das schlanke, geschwungene, tonnenförmige Gehäuse der Bianchet B 1.618 UltraFino ist 40 mm breit, 47,39 mm lang und 8,9 mm dick. Daher sollte es leicht unter Ihre Manschette passen und höchstwahrscheinlich an den meisten Handgelenken großartige Proportionen bieten. Es ist aus leichtem Titan der Güteklasse 5 und vulkanisiertem Gummi gefertigt, um den Tragekomfort weiter zu verbessern. Trotz seiner dünnen Bauweise bietet das Bianchet B 1.618 UltraFino eine hohe Robustheit, da es auf eine Stoßfestigkeit von 5.000 G getestet wurde und bis 50 m wasserdicht ist. Außerdem wird die Uhr mit einer 5-Jahres-Garantie geliefert.
Im Inneren des B 1.618 UltraFino befindet sich das erste automatische Kaliber der Marke. Wie alle Uhrwerke von Bianchet wird das neue Kaliber UT01 durch ein Tourbillon reguliert, in diesem Fall ein einminütiges fliegendes Tourbillon mit 3 Hz. Das durchbrochene, aufgehängte Federhaus bietet eine robuste Gangreserve von 60 Stunden. Seine Architektur beruht auf einer symmetrischen Positionierung des Federhauses und des Tourbillons, mit dem Räderwerk auf der einen Seite und dem schlüssellosen Uhrwerk auf der anderen. Trotz der ultradünnen Konstruktion erzeugen sein komplizierter Mechanismus und seine unterschiedlichen Oberflächen und Texturen ein überzeugendes Gefühl von Tiefe. Das Uhrwerk ist aus Titan gefertigt und wiegt nur 8 Gramm. Der goldene Rotor weist ineinander verschlungene Fibonacci-Spiralen auf.
Die Philosophie: Inspiriert vom Goldenen Schnitt
Der Goldene Schnitt, ungefähr 1,618, wird seit der Antike für seine ästhetisch ansprechenden Proportionen und mathematische Eleganz verehrt. Bianchet nutzt diesen Wert nicht nur als oberflächliches Designmerkmal, sondern als strukturellen Kern, der jede Dimension und Linie der UltraFino bestimmt. Diese Einhaltung sorgt für Harmonie und visuelle Kohärenz und erhebt die Uhr zu einem tragbaren Stück mathematischer Kunstfertigkeit.
Design: Eleganz trifft auf Athletik
Die Bianchet B 1.618 UltraFino umfasst das immer beliebter werdende Genre der Sportuhren mit integriertem Armband, zeichnet sich jedoch durch ihr einzigartiges schlankes Profil und raffinierte Designdetails aus. Das Gehäuse aus Titan der Güteklasse 5 ist nur 8 mm dick und setzt einen außergewöhnlichen Maßstab im Bereich der mit Tourbillon ausgestatteten Sportuhren.
Sein integriertes Design geht nahtlos vom Gehäuse zum Armband über und schafft eine fließende und stimmige Ästhetik. Gekennzeichnet durch scharfe Linien, präzise Winkel und subtile Kurven erreicht die UltraFino eine harmonische Balance aus Eleganz, Haltbarkeit und sportlichem Charisma. Die Liebe zum Finish, mit polierten und gebürsteten Oberflächen, die sich sorgfältig abwechseln, verstärkt ihre luxuriöse Anziehungskraft.
Das Zifferblatt: Transparenz und Tiefe
Ein charakteristisches Merkmal der UltraFino ist ihr durchbrochenes Zifferblatt, eine sorgfältig ausgeführte Übung in Transparenz und Tiefe. Dieser Designansatz enthüllt die außergewöhnliche Schönheit des darunter liegenden mechanischen Uhrwerks und stellt den komplizierten Tourbillonmechanismus in prominenter Position bei 6 Uhr zur Schau.
Die mit Super-LumiNova behandelten Stundenmarkierungen und Zeiger verbessern die Lesbarkeit und verleihen der Ästhetik der Uhr eine moderne, dynamische Note. Die sorgfältige Gestaltung des Zifferblatts sorgt trotz der mechanischen Komplexität für Klarheit und verstärkt den Charakter der Uhr als künstlerisches Statement und praktisches Instrument.
Das ultradünne Tourbillon: Ein technisches Wunderwerk
Das Herzstück der UltraFino ist ihr ultradünnes fliegendes Tourbillon-Uhrwerk. Das Tourbillon, eine der berühmtesten Komplikationen in der Uhrmacherei, symbolisiert historisch die technische Leistungsfähigkeit einer Marke. Bianchet steigert diese Komplexität noch weiter, indem es sie erfolgreich in einen außergewöhnlich dünnen Formfaktor integriert.
Dieses ultradünne fliegende Tourbillon, das sorgfältig entwickelt wurde, um trotz minimaler Dicke Präzision und Haltbarkeit zu gewährleisten, spiegelt eine bedeutende technische Leistung wider. Indem Bianchet das Tourbillon in einem so schlanken Gehäuse unterbringt, unterstreicht das Unternehmen nicht nur seine Uhrmacherkompetenz, sondern führt auch eine innovative Dimension in die Welt der Luxussportuhren ein.
Uhrwerk: Kaliber und Handwerkskunst
Die UltraFino wird von Bianchets proprietärem Kaliber angetrieben, einem ultradünnen Automatikwerk, das sorgfältig entwickelt wurde, um maximale Kompaktheit zu erreichen, ohne dabei Zuverlässigkeit oder Präzision zu beeinträchtigen. Dieses Kaliber arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Schwingungen pro Stunde (3 Hz) und bietet eine beeindruckende Gangreserve von ungefähr 72 Stunden.
Die durchbrochene Architektur des Uhrwerks dient sowohl ästhetischen als auch praktischen Zwecken. Seine Transparenz ermöglicht es dem Träger, die komplizierte Handwerkskunst und die anspruchsvollen Veredelungstechniken zu bewundern, darunter polierte Facetten, von Hand aufgetragene Perlage, Genfer Streifen und sorgfältig ausgeführte Anglierungen. Jede Komponente wird von Hand bearbeitet, was die handwerkliche Expertise unterstreicht, die Bianchet ausmacht.
Gehäuse und Materialien: Stärke und Leichtigkeit
Das Gehäuse der Bianchet UltraFino, das vollständig aus Titan der Güteklasse 5 gefertigt ist, veranschaulicht das Engagement der Marke, Stärke, Leichtigkeit und Luxus zu vereinen. Titan, das für sein außergewöhnliches Verhältnis von Stärke zu Gewicht und seine Korrosionsbeständigkeit bekannt ist, bietet optimalen Komfort und Haltbarkeit, die für einen aktiven Lebensstil geeignet sind.
Die ultraschlanken Proportionen des Gehäuses erhöhen den Komfort noch weiter und sorgen für ein schlankes Profil, das leicht unter Manschetten passt und dennoch robust genug ist, um dem täglichen Tragen standzuhalten. Die präzisionsgefertigte Titankonstruktion ergänzt die technische Raffinesse der UltraFino und betont ihre moderne, sportliche Eleganz.
Integriertes Armband: Zusammenhalt und Komfort
Das integrierte Titanarmband der UltraFino ist ein Beweis für Bianchets Liebe zum Detail. Das Armband wurde speziell entwickelt, um die Proportionen und Winkel des Gehäuses zu ergänzen und sorgt für eine nahtlose visuelle Kohärenz. Seine Konstruktion besteht aus abwechselnd polierten und satinierten Gliedern, die das Licht dynamisch einfangen und gleichzeitig eine dezente Raffinesse bewahren.
Das ergonomische Design des Armbands legt den Schwerpunkt auf Tragekomfort, Flexibilität und Atmungsaktivität – Eigenschaften, die für die Vielseitigkeit im Alltag entscheidend sind. Ausgestattet mit einem sicheren, aber diskreten Verschlussmechanismus verstärkt es die sportliche und doch raffinierte Identität der UltraFino.
Marktpositionierung und Sammlerwert
Die Bianchet B 1.618 UltraFino nimmt eine besondere Position im Segment der Luxus-Sportuhren ein und spricht anspruchsvolle Sammler an, die eine Kombination aus ästhetischer Reinheit, technischer Komplexität und Exklusivität zu schätzen wissen. Die limitierte Produktion stellt sicher, dass jede Uhr ein seltenes und begehrtes Stück bleibt, was ihre Attraktivität für Liebhaber erhöht, die nach Einzigartigkeit und Investitionspotenzial suchen.
Die ersten Reaktionen von Sammlern und Uhrenexperten waren überwältigend positiv und wiesen auf die beeindruckende Synthese aus Dünnheit, Komplexität und Design-Originalität der UltraFino hin. Die Ausrichtung der Uhr auf aktuelle Sammlertrends – wie die wachsende Beliebtheit integrierter Sportuhren und ultradünner Tourbillons – positioniert sie vorteilhaft in einem hart umkämpften Marktsegment.
Kulturelle Bedeutung und Markenvision
Über die technische Leistung hinaus stellt die UltraFino ein tieferes kulturelles Statement dar. Indem Bianchet seine Designphilosophie auf dem Goldenen Schnitt gründet, verbindet es moderne Uhrmacherkunst mit zeitlosen Konzepten von Schönheit und Harmonie. Dieser Ansatz findet Anklang bei Sammlern, die sich nicht nur von mechanischer Komplexität, sondern auch von philosophischer Tiefe und kultureller Raffinesse angezogen fühlen.
Die UltraFino symbolisiert somit Bianchets umfassendere Vision und betont durchdachten, bedeutungsvollen Luxus statt bloßer Opulenz. Sie positioniert die Marke unter einer neuen Generation von Uhrmachern, die traditionelle Handwerkskunst mit zeitgenössischen Werten verbinden, und spricht informierte Liebhaber an, die eine tiefere Auseinandersetzung mit ihren Uhren suchen.
Zukunftsperspektiven
Die Einführung der UltraFino signalisiert erhebliches Potenzial für zukünftige Erweiterungen und Innovationen von Bianchet. Mögliche Entwicklungen könnten Variationen bei Materialien, Zifferblattkonfigurationen, zusätzlichen Komplikationen oder Sondereditions-Kooperationen umfassen, wobei die wesentliche Designsprache, die sich am Goldenen Schnitt orientiert, erhalten bleibt.
Das erfolgreiche Debüt der UltraFino weist für Bianchet einen vielversprechenden Weg und bietet Möglichkeiten, das Uhrenportfolio des Unternehmens zu erweitern, innovative ultraflache Komplikationen weiter zu erforschen und den Ruf des Unternehmens unter Kennern luxuriöser Sportuhren zu stärken.
Die Bianchet B 1.618 UltraFino wird mit einem integrierten Titanarmband und einem integrierten Kautschukarmband geliefert, beide mit einer Faltschließe aus Titan – mit einem Entriegelungssystem auf der Rückseite zum Wechseln zwischen Armband und Band. Das Armband kombiniert H-Glieder mit facettierten Mittelgliedern und verjüngt sich zur Faltschließe hin zu einer schmaleren Breite. Der Preis beträgt CHF 55.500 (ohne Steuern) für die Version mit geschlossenem Zifferblatt und CHF 60.500 (ohne Steuern) für die skelettierte Version.